Erbbaurecht, auch Erbpacht genannt, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Immobilien und Grundstücken auftaucht. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?
Wir geben Ihnen eine fachkundige und zugleich verständliche Einführung in das Thema.
Das Erbbaurecht ermöglicht es einer Person, auf einem fremden Grundstück ein Gebäude zu errichten und zu nutzen. Im Klartext bedeutet dies: Obwohl Sie nicht Eigentümer des Grundstücks sind, dürfen Sie darauf ein Haus bauen und es für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel zwischen 50 und 99 Jahren. Das Erbbaurecht wird im Grundbuch eingetragen und ist damit rechtlich abgesichert.
Beim klassischen Grundstückskauf erwirbt der Käufer sowohl das Grundstück als auch alle darauf befindlichen Gebäude. Beim Erbbaurecht hingegen bleibt das Grundstück im Besitz des ursprünglichen Eigentümers – häufig sind dies Kommunen, Kirchen oder Stiftungen. Der Erbbaurechtsnehmer erhält das Recht, das Grundstück zu nutzen und zu bebauen, zahlt dafür aber ein regelmäßiges Entgelt, den sogenannten Erbbauzins.
Das Erbbaurecht kann für verschiedene Zielgruppen eine optimale Lösung darstellen. Familien, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten, aber nicht über die finanziellen Mittel für einen Grundstückskauf verfügen, können davon profitieren. Auch Senioren, die ihr Kapital lieber anderweitig anlegen möchten, finden im Erbbaurecht eine interessante Alternative.
Das Erbbaurecht bietet eine flexible und oft kostengünstigere Möglichkeit, Wohneigentum zu errichten und zu nutzen. Es schafft langfristige Planungssicherheit und minimiert hohe Anfangsinvestitionen. Doch wie bei jeder Entscheidung rund um die Immobilie sollten die individuellen Vor- und Nachteile gründlich abgewogen und gut geplant werden. Eine vertrauensvolle Beratung durch einen Experten kann dabei entscheidend sein und Ihnen helfen, die für Ihre Lebenssituation optimale Entscheidung zu treffen.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Erbbaurecht oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren - wir stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite.